

Vivantes Hauptstadtpflege
Ambulante Pflege für Berlin
Mit unserer ambulanten Pflege unterstützen wir den Wunsch, auch im Alter in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben. Wir helfen Ihnen, den Alltag angenehmer zu gestalten oder wichtige Behandlungen wie Verbandswechsel und die Einnahme von Medikamenten durchzuführen, ohne Ihr vertrautes Umfeld verlassen zu müssen.
Für ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben
Unsere Pflegekräfte unterstützen Sie bei der Körperpflege, Inkontinenzversorgung, beim Zubereiten von Mahlzeiten oder auch im Haushalt. Examinierte Pflegefachkräfte führen die vom Arzt verordnete Behandlungspflege u.a. Verbandswechsel, Insulin- oder andere Injektionen durch und helfen Ihnen bei der Medikamenteneinnahme oder beim An- und Ausziehen von Antithrombosestrümpfen. Neben einer kostenlosen Beratung zu den Pflegegraden, unterstützen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch gerne bei der Beantragung von Pflegehilfsmitteln.
Ansprechpartnerinnen Ambulante Pflege Standort Reinickendorf

Pflegedienstleitung Melanie Richter
stellvertretende Pflegedienstleitung N. N.
Ansprechpartnerinnen Ambulante Pflege Standort Hellersdorf

Pflegedienstleitung Michaela Rose

stellvertretende Pflegedienstleitung Madlen Krahnert

Ambulante Pflegeleistungen
Vivantes bietet ambulante Pflegeleistungen aktuell in den Bezirken Reinickendorf, Hellersdorf, Marzahn, Mahlsdorf und Kaulsdorf an.
Wir möchten hilfebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben ermöglichen und bieten neben der persönlichen Beratung und der medizinischen Behandlung das gesamte Spektrum an Dienstleistungen nach den gesetzlichen Vorgaben der Kranken- und Pflegekasse sowie der Sozialhilfeträger.
Leistungen und Serviceangebote
Häusliche Pflege
Leistungen der häuslichen Pflege können über die Pflegeversicherung (SGB XI), Hilfe zur Pflege (SGB XII) oder privat finanziert werden:
- Hilfe bei der Körperpflege (z. B. Waschen, Baden oder Duschen)
- Hilfe bei der Inkontinenzversorgung (Toilettengänge oder Wechsel von Inkontinenzmaterial)
- Hilfe bei der Nahrungszubereitung und/oder -aufnahme auch bei Sondenernährung
- Hilfe im Haushalt (Reinigung der Wohnung oder Wäschepflege)
- Einkauf oder Begleitung bei Arzt- oder Behördengängen
- Betreuungsleistungen für dementiell erkrankte Menschen wie z.B.: Spaziergänge und Hilfe bei der Tagesstruktur
- Betreuung von Menschen mit kognitiven Einschränkungen
Behandlungspflege
Leistungen der Behandlungspflege werden über eine vom Arzt ausgestellte Verordnung mit der Krankenkasse abgerechnet.
Zum Beispiel
- Anlegen von Verbänden
- Verabreichung von Injektionen
- Medikamente stellen oder verabreichen
- Kompressionsverbände, -strümpfe anlegen bzw. anziehen