

Recruiting Ausland
Der immerwährende Personal- und Fachkräftemangel hat uns bereits früh dazu veranlasst, zusätzlich zur starken Aus- und Weiterbildung hiesiger Mitarbeiter*innen, Fachkräfte aus dem Ausland zu rekrutieren. Bereits 2013 begann es mit einem Pilotprojekt des Bundesministeriums für Wirtschaft, bei welchem 61 vietnamesische Fachkräfte über das Projekt vermittelt wurden und eine Ausbildung bei der Vivantes Hauptstadtpflege abgeschlossen haben. Um unser Ziel einer qualitativ hochwertigen Pflege von Seniorinnen und Senioren auch zukünftig dauerhaft gewährleisten zu können, gehen wir mit der Anerkennung des Berufsabschlusses ausländischer Pflegefachkräfte einen weiteren Schritt der Personalgewinnung. Damit investieren wir sowohl in die Zukunft unserer bestehenden als auch noch folgenden Einrichtungen. Der an die Geschäftsführung angegliederte Bereich Recruiting Ausland hält dafür strukturell und strategisch alle Fäden in der Hand.
Interkulturelle Integration ist besonders wichtig
Integration beginnt für uns nicht erst bei der Einreise der neuen Kolleg*innen, sondern schon am Tag des Bewerbungsgespräches. Um sie auf das komplett neue Leben in einem anderen Land und der neuen Kultur vorzubereiten, werden sie bereits in ihren Heimatländern auf Deutschland, die Sitten und Bräuche sowie geliebten Traditionen vorbereitet. Wir legen besonders hohen Wert darauf, dass die Teilnehmenden bereits im Heimatland verstehen was die tägliche Arbeit in der Altenpflege in Deutschland bedeutet und wie diese stattfindet. Diese Vorbereitung und der frühzeitige Austausch erfolgt beispielsweise durch eine digitale Family-Session mit den Teilnehmer*innen und ggf. deren Familien.
Parallel finden eine gute Vorbereitung sowie ein regelmäßiger Austausch mit den Kolleg*innen in unseren Einrichtungen statt. Dabei geht es auch um das Verstehen einer vielleicht fremden Kultur, dem daraus resultierenden Verhalten bei der Arbeit und das Lösen eventueller Vorbehalte. Das fördert und begünstigt die gemeinsame Zusammenarbeit und einen freundlichen Umgang miteinander.
Die Integrationsarbeit trägt einen maßgeblichen Anteil dazu bei, dass sich die ausländischen Kolleg*innen im neuen Land wohl und willkommen fühlen und bleiben möchten.

„In Deutschland habe ich nach der Ausbildung einen festen Job bekommen und mehr Geld verdient.“
Ngoc Nhu Quynh aus Vietnam

„Die Arbeit bei der Vivantes Hauptstadtpflege hat es uns ermöglicht, viele Fähigkeiten zu entwickeln und eine völlig andere Kultur kennenzulernen. Die deutsche Sprachbarriere war für uns besonders schwierig, aber durch die ständige Unterstützung, die wir erhalten, war der Anpassungsprozess sowohl sozial als auch akademisch einfacher.“
Mario und Alexis aus Mexiko
Voraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium in der Gesundheits- und Krankenpflege (Bachelor)
- Ggf. Zusatzqualifikation in Altenpflege
- Engagement und Motivation, in ein neues Leben zu starten
- Wertschätzender Umgang mit Patient*innen, Angehörigen und Kolleg*innen
- Freundliches Auftreten, hohes Maß an sozialer Kompetenz und Fähigkeit, sich schnell in neue Situationen einzufinden
- Mut, sich der Herausforderung zu stellen, in einem fremden Land ein neues Leben zu beginnen
- Hohe Motivation, eine neue Sprache zu erlernen
- Gesundheitliche Eignung für körperliche Belastung
Wir bieten als Arbeitgeber
-
Unbefristetes Arbeitsverhältnis nach bestandener Berufsanerkennung
-
Eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, sich einzubringen und zu engagieren
-
Individuelle Einarbeitung und Begleitung
-
30 Tage Urlaub
-
Umfangreiche Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
-
Betriebliche Altersvorsorge
-
Attraktive Firmensportkooperation
-
Mitarbeiter-Einkaufsvorteile bei namenhaften Firmen
-
Vermietung eines möblierten Wohnplatzes für sechs Monate ab Einreise
Keine Vermittlungsgebühren
Die Vivantes Forum für Senioren GmbH trägt für die Sprachausbildung im Heimatland, für die Einreise nach Deutschland und die Anerkennung alle anfallenden Kosten. Für die Bewerber*innen fallen keinerlei Vermittlungsgebühren an.
Aufgaben während / nach Anerkennung
Recruiting Team von Anfang an dabei
Es ist ein langfristiger, strukturierter Prozess notwendig und bedarf einer gründlichen Organisation sowie Vorbereitung, bis die jungen Menschen einreisen können. Bereits ein Jahr vor der endgültigen Einreise beginnt das Recruiting Team mit der Organisation aller notwendigen Einreisevorkehrungen nach Deutschland. Dazu gehören u.a. die Unterstützung bei der Beantragung des Visums und der Arbeitsmarktzulassung, alle weiteren Einreise relevanten Themen sowie die Erstausstattung der Wohnplätze in Wohngemeinschaften. Zudem werden alle notwendigen Grundlagen für das Leben und Arbeiten in Deutschland geschaffen. Auch nach der Einreise unterstützt das Team die neuen Mitarbeiter*innen, beispielsweise bei der Anmeldung beim Bürgeramt und der Krankenkasse.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Recruiting Ausland Madlen Franz

Zentrales Bewerbermanagement Antje Bollinger
Bekenntnis zu einer fairen und transparenten
Anwerbung von Pflegekräften aus dem Ausland
Entsprechend unserem Leitbild bekennen wir uns zu einer ethisch korrekten Vermittlungspraxis nach folgenden Aspekten:
-
IRIS-Standards der International Organisation of Migration (Standards der ethischen Rekrutierung zur Förderung der ethischen Rekrutierung von Arbeitsmigranten)
IRIS Ethical Recruitment (iom.int) -
Bekenntnis zu den internationalen Menschenrechtskonventionen der UN, EU und den ILO Kernarbeitsnormen, insbesondere des “Framework of the Fair Recruitment Initiative” der ILO
Fair recruitment (Fair recruitment) (ilo.org) -
Richtlinien des Verhaltenskodex der WHO für die internationale Anwerbung von Gesundheitsfachkräften
SIXTY-THIRD WORLD HEALTH ASSEMBLY (oegkv.at) -
„Employer pays“-Prinzip (keine Regelungen zu Bindungs- und Rückzahlungsklauseln für internationale Pflegekräfte in den Absichtserklärungen oder Arbeitsverträgen von Seiten der Arbeitgeber, die dem im Arbeitsrecht vorgegebenem Rechtsrahmen entgegenstehen)
Fair recruitment (Fair recruitment) (ilo.org)
Gütesiegel "Faire Anwerbung Pflege Deutschland"
In der Anwerbung und Vermittlung von Pflegefachkräften aus Drittstaaten handeln wir nach den Gütekriterien des Gütesiegels "Faire Anwerbung Pflege Deutschland" und haben im Februar 2022 das Gütesiegel durch die "Gütegemeinschaft Anwerbung und Vermittlung von Pflegekräften aus dem Ausland e.V." des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (kda.de) erhalten.
Kooperationspartner*innen

Berlitz GmbH (für Mexiko und Brasilien)
Berlitz bietet ein vielfältiges Trainingsangebot rund um die Themen Sprachen und interkulturelle Trainings. Hier werden Sie gründlich auf den Start in Deutschland vorbereitet.

WBS Recruiting International (für Türkei, Kosovo, Kolumbien und Indien)
WBS Recruiting International berät nach dem Motto „act local – think global“ qualifizierte und motivierte Fachkräfte und angehende Auszubildende in aller Welt über ihre Berufschancen und die Arbeitswelt in Deutschland und bereiten sie sprachlich und kulturell bestmöglich vor.

Goethe-Institut (für Vietnam)
Das Goethe-Institut gilt als das beste Sprachinstitut in Vietnam. Hier bereitest du dich gründlich auf deinen Start in Deutschland vor.

Colab (für Vietnam)
Das Center for Overseas Labour (Colab) ist eine staatliche Anlaufstelle in Vietnam, um sich für eine Pflegeausbildung in Deutschland zu bewerben.

LMCare AG (for Philippines)
LMCare ist ein spezialisiertes Dienstleistungsunternehmen für die Vermittlung von Pflegekräften aus Asien, mit Hauptsitz in der Schweiz.

Integration
Charta der Vielfalt
Im Berliner Gesundheitsnetzwerk Vivantes arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 124 unterschiedliche Nationen – eine Vielfalt, die unser Unternehmen bereichert. Doch weil Vielfalt viel mehr bedeutet, hat Vivantes 2010 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet.