

Hauptstadtpflege Haus Ernst Hoppe
Das Pflegeheim Ernst Hoppe liegt – idyllisch inmitten von Wäldern – im Spandauer Stadtteil Kladow.
Wohnortnahe und individuelle Betreuung
Das Hauptstadtpflege Haus Ernst Hoppe liegt zwischen Havel und Sacrower See in Berlin-Kladow in einer harmonischen Naturlandschaft.
Ziel der Altenpflege im Ernst Hoppe Haus ist die Aktivierung der Bewohnerinnen und Bewohner. Vorhandene Fähigkeiten sollen erhalten und unterstützt, verloren gegangene reaktiviert und verbessert werden. Dafür bietet die Altenpflegeeinrichtung Ernst Hoppe neben der Unterstützung der täglichen Aufgaben gemeinsame Singkreise, einen Riech- und Kräutergarten, Arbeiten mit Keramik oder gemeinsames Filmschauen im Hauskino.
Qualifiziertes Pflegepersonal unterstützt die Bewohnerinnen und Bewohner zu jeder Tages- und Nachtzeit. Zudem können Angehörige am Leben im Pflegeheim Haus Ernst Hoppe teilhaben – ein Gästezimmer steht für Sie bereit.
Durch Kooperationen zum Förderkreis „Freunde für Senioren“ und zur Grundschule am Ritterfeld ist das Haus Ernst Hoppe gut im Stadtteil vernetzt. Und wer wissen möchte, ob ihm unser liebevoll eingerichtetes Seniorenheim gefällt, kann uns beim „Wohnen auf Probe“ einen Monat lang testen.
Ansprechpartner*innen im Haus Ernst Hoppe

Einrichtungsmanager Hans-Jürgen Duske
Pflegedienstleiterin Sarah Müller

Sozialdienst Peggy Hübchen

Sozialdienst Jeanette Höller
Heimverwaltung

Beauftragte*r Medizinproduktsicherheit
Zimmer und Ausstattung
Das Haus Ernst Hoppe in Spandau verfügt über 148 Plätze in 132 behindertengerechten Einzel- und 8 Doppelzimmern – verteilt auf drei Gebäude. In jedem Haus stehen für die gemeinsamen Mahlzeiten ein geräumiger Speisesaal sowie kleinere Gemeinschaftsräume zur Verfügung.
Jedes Haus, sämtliche Etagen und die Zimmer sind auch mit einem Rollstuhl bequem und sicher erreichbar.
Zur Standardmöblierung jedes Zimmers gehören
- ein Pflegebett,
- ein höhenverstellbarer Nachttisch,
- ein Kleiderschrank,
- ein Tisch mit bequemen Stühlen und
- ein eigener Sanitärbereich.
Die Räume sind mit Telefonanschluss und Kabelfernsehen sowie kostenlosem WLAN ausgestattet und haben alle eine Notrufanlage.
Bewohnerinnen und Bewohner können gern ergänzend eigene kleine Möbel und Wohnaccessoires mitbringen.
Preisrechner
Mit dem Preisrechner möchten wir Ihnen einen generellen Überblick über die anfallenden Pflegeheimkosten pro Haus geben. Diese setzen sich aus verschiedenen Bestandteilen auf Grundlage der entstehenden Aufwendungen in den Einrichtungen zusammen und müssen zur Refinanzierung mit den Kostenträgern (Pflegekassen, Senatsverwaltung) immer wieder neu verhandelt werden.
Bitte beachten Sie, dass es je nach Verhandlungsstand zu preislichen Abweichungen kommen kann. Über die aktuell gültigen Preise informiert Sie der Sozialdienst des jeweiligen Hauses gern und berät zu Betreuung, Pflege und Finanzierung.
*Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5, die Leistungen für vollstationäre Pflege nach §43 SGB XI beziehen, erhalten von der Pflegekasse ab dem 01.01.2022 zusätzlich einen gestaffelten Leistungszuschlag zu den pflegebedingten Aufwendungen abhängig von der tatsächlichen Aufenthaltsdauer im Pflegeheim. Bitte beachten Sie, dass sich der prozentuale Zuschlag nicht auf die Gesamtkosten bezieht. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie die Investitionskosten bleiben davon unberührt.
**Nach § 39 SGB XI Verhinderungspflege ist der Anspruch auf sechs Wochen pro Kalenderjahr beschränkt. Die Pflegekasse übernimmt die pflegebedingten Aufwendungen einschließlich der Aufwendungen für Betreuung sowie die Aufwendungen für Leistungen der medizinischen Behandlungspflege bis zu dem Gesamtbetrag von 1.685 € im Kalenderjahr. Der Leistungsbetrag nach Satz 2 kann um bis zu 843 € aus noch nicht in Anspruch genommenen Mitteln der Kurzzeitpflege nach § 42 Absatz 2 Satz 2 auf insgesamt bis zu 2.528 € im Kalenderjahr erhöht werden.
Wir möchten darauf hinweisen, dass der Betrag der Pflegekasse für Verhinderungspflege auf Grund unserer Entgelte im Durchschnitt nach 10 bis 14 Tagen je nach Pflegegrad und bei zusätzlichem Übertrag der Kurzzeitpflege nach 15 bis 20 Tagen je nach Pflegegrad ausgeschöpft ist.
Video über das Haus Ernst Hoppe
Kontakt & Anfahrt
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über unsere Leistungen erfahren? Gern können Sie hier Kontakt zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort aufnehmen.
Wir bemühen uns um eine zeitnahe Beantwortung Ihrer Anfrage. Für Bewerbungen besuchen Sie bitte das Vivantes Karriereportal.